

Leben mit pulmonaler Hypertonie (PH)
Pulmonale Hypertonie ist eine seltene, chronische Erkrankung, bei der der Blutdruck in den Lungenarterien dauerhaft erhöht ist. Das belastet das Herz und kann zu Symptomen wie Atemnot, Erschöpfung, Schwindel oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen – oft schon bei alltäglichen Aktivitäten. Die Erkrankung entwickelt sich meist schleichend und wird deshalb nicht immer sofort erkannt.
Trotz Fortschritten in der Therapie bleibt PH eine ernste Diagnose, die das Leben stark verändern kann. Umso wichtiger sind neben der medizinischen Betreuung auch Aufklärung, psychologische Unterstützung und der Austausch mit anderen Betroffenen.
Patientenorganisationen wie der SPHV setzen genau hier an: Sie bieten verlässliche Informationen, fördern den Dialog zwischen Patienten, Angehörigen und Fachpersonen und machen sich stark für die Anliegen der PH-Community. Gemeinsam mit dem SPHV möchten wir Menschen mit pulmonaler Hypertonie gezielt unterstützen und ihnen auf ihrem Weg zur Seite stehen.
👉 Finden Sie hier Informationen und Angebote von SPHV.
Weiterführende Informationen/Direktlinks (SPHV):
Interview mit Dr. med. Carolin Müller und Susanne Krebser
Mark Moser Podcast
Mark Moser ist Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Experte für interkulturelle Kommunikation. Als Betroffener von Autoimmunerkrankungen und chronischen Schmerzen setzt er sich intensiv mit dem Umgang mit Krankheit und Schmerz auseinander. In Zusammenarbeit mit MediService by Redcare hat er eine inspirierende Podcastreihe sowie ein Buch veröffentlicht.