Ohne Hilfe ist es nicht immer einfach, eine Therapie einzuhalten. Vor allem dann nicht, wenn sie sich über eine längere Zeit hinzieht. Untersuchungen haben ergeben, dass sich nur gut die Hälfte aller chronisch Erkrankten an die Vorgaben halten. Die Gründe dafür sind vielfältig und individuell sehr verschieden. Die einen nehmen zu wenig, andere zu viel und wieder andere wenden ein Medikament falsch an. Darum ist unser Dienstleistungsangebot auch so aufgebaut, dass wir für jede betroffene Person den richtigen Weg finden, damit Sie gemeinsam mit MediService die Therapietreue aufrechterhalten kann.
Eine nicht eingehaltene Therapie kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit betroffener Personen haben und zu unnötigen Arztbesuchen oder gar Hospitalisationen führen. Aber nicht nur das: Unser Gesundheitssystem, das von uns allen solidarisch getragen wird, nimmt ebenfalls Schaden. Laut pharmaSuisse verursachen therapietreue, chronische kranke Menschen bis zu 4-mal tiefere Kosten, nämlich durchschnittlich 10'000 statt 40'000 Franken pro Jahr. Die Therapieuntreue führt hingegen neben den persönlichen Leiden zu einer zusätzlichen Belastung des Schweizer Gesundheitswesen von CHF 30 Milliarden pro Jahr! Die Verbesserung der Therapietreue muss somit für das gesamte Gesundheitswesen ein zentrales Ziel sein. Und jede Verbesserung hilft doppelt: Einerseits den betroffenen Menschen, deren Gesundheit sich verbessert und anderseits uns allen, weil wertvolle Ressourcen anderweitig eingesetzt werden können.